top of page
sponge stamp_by regina huegli 2.jpg

FLUID INTERDISPLINARITIES

Connecting Waters, Bridging Perspectives
23–25 Oktober, 2025

Berlin, Humboldt Universität zu Berlin

_MG_3804_KC_web.jpg

ÜBER DAS FESTIVAL

Fluid Interdisciplinarities ist ein dreitägiges Festival, das in den historisch gewachsenen Räumen des Campus Nord der Humboldt-Universität stattfindet und gemeinsame akademische Sitzungen, Walkshops, künstlerische Installationen und verkörperte Experimente zum Denken und Bewegen mit Wasser bietet.

Durch interdisziplinäre Dialoge und partizipative Aktivitäten - einschließlich Filmvorführungen, Ausstellungen und Diskussionen - fördert das Festival den Wissensaustausch zwischen Wissenschaft, Kunst und Gesellschaft.

 

Indem es die traditionellen Grenzen zwischen Disziplinen und Wissenssystemen auflöst, lädt Fluid Interdisciplinarities alle Teilnehmer ein, zu überlegen: Wie setzen wir uns mit Wasser auseinander - und wie es uns wiederum formt.

Das Festival wird vom mit Unterstützung der Künstlerin Regina Hügli, dem und dem organisiert.

Die Veranstaltung wird vom Integrative Research Institute on Transformations of Human-Environment Systems (IRI THESys) in Kooperation mit der von Künstler*innen geleiteten Initiative One Body of Water organisiert, sowie in Zusammenarbeit mit dem IHE Delft Institute for Water Education, der Universität Montpellier, dem Team Knowledge Exchange with Society sowie dem TA T – Tieranatomisches Theater am Zentrum für Kulturtechniken (ZfK).

__________

Fluid Interdisciplinarities wird gemeinschaftlich kuratiert und koordiniert von Pauline Münch (ZfK / IRI THESys), Regina Hügli (One Body of Water), Tobias Krüger (IRI THESys), Rossella Alba (IRI THESys), Matthias Zarama Giedion (IRI THESys), und Emanuele Fantini (IHE Delft) mit weiteren Beiträgen von Mitwirkenden des IHE Delft, der Universität Montpellier und darüber hinaus.

_MG_3804_KC_web.jpg
_MG_3881_KC_web.jpg

WARUM MITMACHEN?

Weil Flüsse Grenzen überschreiten und auch wir es können... Dieses Festival lädt Forscher, Künstler, Aktivisten und die Öffentlichkeit ein, mit Wasser zu denken: durch Bewegung, Dialog, Film, Klang, Schreiben und Gehen.

Während sich die ersten beiden Tage auf gemeinsame Sitzungen der eingeladenen Teilnehmer konzentrieren, ist der Samstag unser Publikumstag. Ganz gleich, ob Sie sich für Naturschutz, Umweltgerechtigkeit, soziale Fragen, kreative Praxis oder einfach nur Neugier engagieren, Sie sind herzlich eingeladen, sich uns anzuschließen.

Sie werden Formate kennenlernen, die Raum für Austausch bieten, ohne einen Konsens zu erzwingen: von Walkshops bis zu Biskuitverkostungen, von Filmvorführungen bis zu Flussgesprächen.

Kommen Sie, um Ihre Arbeit mit anderen zu verbinden,
um sich zu verunsichern,
um die Dinge ruhen zu lassen.

sponge stamp_by regina huegli 2.jpg

FESTIVAL HIGHLIGHTS

🎭 Party of the Panke


Der Fluss übernimmt das Mikro.
Künstlerische Stationen, juristische Fiktionen, artenübergreifende Politik:
inszeniert am Ufer der Panke im lebendigen Dialog mit dem Wasser.

🎥 River Film Fest 


Flüsse auf der Leinwand, Rechte in Bewegung.
Eine kuratierte Auswahl internationaler Filme rund um Flüsse, Rechte der Natur und hydrosoziale Realitäten.
Die Filmnacht lädt zur Reflexion und zum Austausch ein.

🌀 Sediment Sessions


Verlangsamen Sie den Durchfluss.
Die Sediment Sessions bieten Zeit für Reflexionen, Gespräche und Notizen in den Sediment-Heften:
um Gedanken wie Sedimente setzen zu lassen.

🧍‍♀️💬 World Café


Intime Kreise. Ideen ausdehnen.
In kleinen Gruppen, die sich in rasantem Tempo und in tiefgründigen Dialogen
über die Grenzen der Disziplinen hinweg austauschen:
eine Frage, ein Tisch, eine Welle nach der anderen.

imagen de rio_edited_edited.png

TAG 1

Watery Showcase
9:00-20:00

TAG 2

Fluid Methods
9:00-21:00

TAG 3

(Offen für alle)
House of Rivers
10:00-16:30

SCHEDULE
 
LOCATION

Tieranatomisches Theater
 

Einst hallte hier Anatomie wider. Heute entfalten sich unter seiner Kuppel fließende Dialoge. Hier erinnern sich die Wände und Ideen beginnen
zu fließen.

Objektlabor

Der luftige Annex des

TA T. Hier atmen Sitzungen, Ideen

reifen und Gespräche schlagen still Wurzeln.
 

The Panke & Campus Paths

 

Draußen trägt uns Berlins versteckter Fluss. An seinen Ufern spazieren wir, lauschen und folgen den Strömungen.
 

Anreise

Adresse: Campus Nord, Philippstraße 13/Haus 3, 10115 Berlin (Tieranatomisches Theater)

📍 Open on Google Maps

ÖV
🚇 U6 – Oranienburger Tor (8
min
zu Fuß)

🚍Bus 142 (Philippstrasse) / Bus 147 (Charité - Campus Mitte)

🚉 S-Bahn – Hauptbahnhof (Berlin Central Station) (15 min zu Fuß)

🚋 Tram M5, M8, M10 – Invalidenpark (11 min zu Fuß)

💡  Wir empfehlen die Nutzung der BVG-App oder Google Maps für Live-Wegbeschreibungen

JETZT MITMACHEN



Samstag, 25. Oktober: Seien Sie dabei und erleben Sie interaktive Formate, Ausstellungen, Verkostungen am Fluss und vieles mehr!


Bildnachweise (in der Reihenfolge ihres Erscheinens)
Lichtzeichnung am Fluss Limyros, Regina Hügli
Holzmarkt, Klemens Czurda

_edited_edited_edited_edited.jpg

IRI THESys

obow-logo-blau_edited.jpg

One Body of Water

IHE-DELFT-TEXT_RGB_SQUARE.jpg

IHE Delft

•FTS-Logo_edited_edited_edited.jpg

Fritz Thyssen Stiftung

images ZFK_edited_edited.jpg

Zentrum für Kulturtechnik

University_of_Montpellier_seal.svg.png

University of Montpellier

bottom of page