Fr., 29. Sept.
|Vetschau/Spreewald
Raddusch ohne Wasser?
Ein Festival der Künste und Wissenschaften im Naturhafen Raddusch
Zeit & Ort
29. Sept. 2023, 15:00 – 30. Sept. 2023, 22:30
Vetschau/Spreewald, An der Radduscher Dorfstraße 10 Parkplatz am, Hafenweg 1, 03226 Vetschau/Spreewald, Deutschland
Über die Veranstaltung
Was würde passieren, wenn es in dem kleinen Dorf Raddusch mitten im Spreewald kein Wasser mehr gäbe?
Klimawandel und Strukturwandel werfen entscheidende Fragen für die Zukunft des Spreewalds auf. Ein Grund für Künstler und Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen, gemeinsam mit Raddusch-Bewohnern nach Antworten zu suchen. Durch Geschichtenerzählen, Performances und Multimedia-Arbeiten lädt dieses Festival zur weiteren Teilnahme und Erforschung dieser komplexen Fragen ein.
Nehmen Sie an Workshops teil, folgen Sie Audio-Spaziergängen und entdecken Sie überraschende Installationen, die von der besonderen Umgebung und dem imaginären Würfel inspiriert sind, der auf dem natürlichen Hafen mit den Maßen 10 x 10 x 10 Meter platziert ist.
Programm
Freitag 29.09.
16:00 Uhr: Offizielle Eröffnung der Ausstellung
19:30 - 22:00: Lagerfeuergespräche & Getränke
Samstag 30.09.
11:00 Uhr: Workshop „Spreewaldgeschichten“ für Kinder mit dem ortsansässigen Geschichtenerzähler Manfred Kliche
12:30 Uhr: Die Kindertagesstätte „Marjana Domaškojc“ präsentiert: Der Lutken im Naturhafen Raddusch
13:30: Kaffee & Kuchen
14:00: Ein Dialog zwischen Wissenschaft und Mythos. Hydrologe und Geschichtenerzähler Manfred Kliche diskutieren über die Geschichte der Spree
16:00 Uhr: Raddusch ohne Wasser? Ein Interview
17:00: Barbecue und Getränke
17:30: Nachricht nach Berlin! Auftritt mit dem Spreekahn
19:00 Uhr: Das Märchen vom Riesen Sprelnik. Eine Reise mit Text und Musik.
19:30 Uhr: Lagerfeuergespräche
Organisiert wird das Festival von Künstlern aus den Bereichen Theater, Ton- und Bühnenbild sowie Wissenschaftlern der Humboldt-Universität zu Berlin (HU), der Technischen Universität Berlin (TU) und der Freien Universität Berlin (FU). Es handelt sich um eine Kooperation des TheaterkollektivsAnthroposEx und das Projekt AnthropoScenes und wird von der Berlin University Alliance im Rahmen der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder gefördert.
Zu sehen sind Werke von Julia Ihls, Marius Probst, Jonas Dahm, Diane Barbé, Klemens Czurda, Sven Bühler, Camila Ivana Vargas Pardo, Omar Sherif, Desirée Hetzel, Zora Ritz, Patricia Usée, Manfred Kliche, Steven Lehmann, Maximilian Grünewald, Pauline Münch und Julian O'Swald.
Wegbeschreibung: Die Fahrt von Berlin (Alexanderplatz) mit dem RE2 dauert etwas mehr als eine Stunde. Der letzte Zug zurück fährt um 23:19 Uhr.